www.deutsches-marinearchiv.de | Admirale der Bundeswehr | Letzte Änderung: 17.11.2010 |
Konteradmiral
Klaus-Peter Hirtz
geboren am 30.10.1945 in Wilhelmshaven |
Beförderungen und Auszeichnungen
Seekadett (Ernennung)
Leutnant zur See
Oberleutnant zur See
Kapitänleutnant
Korvettenkapitän
Fregattenkapitän
Kapitän zur See
Flottillenadmiral
Konteradmiral
Dienststellungen
Offizierausbildung, Wachoffizier auf SM-Booten
1972 - 1978 Kommandant von Minensuchbooten, B-Lehrgang
Sperrwaffen
1978 - 1980 Admiralstabsausbildung
1980 - 1982 S3 Minensuchgeschwader Nord
1982 - 1985 Personalstabsoffizier im
Flottenkommando
1985 - 1988 Referent im BMVg (ParlKab Referat)
27.09.1988 - 30.09.1991 Kommandeur 1. Minensuchgeschwader /
Minenabwehrverband Südflanke
1991 - 1993 Lehrstabsoffizier an der Führungsakademie der
Bundeswehr
1993 - 1995 Büroleiter Staatssekretär Dr. Wiechert
09.1995 - 09.1997 Kommandeur Flottille der Minenstreitkräfte
1997 - 2001 Stabsabteilungsleiter Fü S IV - Organisation und
Führungsdienste der Bw
2001 - 2004 Director Operational Management/DCOS OPS RHQ
AFNORTH/JFC HQ Brunssum/NL
30.09.2004 Verabschiedung in den Ruhestand
seit 2007 Mitglied des Aufsichtsrates der LH Bundeswehr (LH Bekleidungsgesellschaft mbH (LHBw) - Management der Bekleidungswirtschaft der Bundeswehr)
seit 2007 Vorsitzender der Marine-Offizier-Vereinigung und der
Marine-Offizier-Hilfe
externer Link ->
http://www.marine-offizier-vereinigung.de/v2/index.php?id=0
seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter des DMKN (Deutsches
Maritimes Kompetenz Netz GmbH)
externer Link->
http://www.dmkn.de/Deutsches-Maritimes-Kompetenz-Netz-GmbH
Quellen:
Weiterführende Literatur:
Bradley, Dermot: Deutschlands Generale und Admirale (9 Bände), Biblio-Verlag Osnabrück, 1988 ff
Kilian, Dieter E.: Elite im Halbschatten, Osning, 2005
Würzenthal, Heinz P.: Deutschlands Generale und Admirale 1955-1990, Biblio-Verlag Osnabrück